Was glänzt, ist für den Augenblick geboren
- Was glänzt, ist für den Augenblick geboren
-
Diese
Ansicht wird sentenzhaft vom
Dichter im »Vorspiel auf dem Theater« zu Goethes Faust I vertreten. Was er von der
Dichtung sagt, gilt ganz allgemein. Der Glanz, der einer Sache anhaftet, hat oft nur Augenblickscharakter, während Echtes dauerhaft ist und sogar erst im Laufe der Jahre zur Vollendung reift. In den beiden vorhergehenden Versen heißt es entsprechend: »Oft, wenn es erst durch Jahre durchgedrungen,/Erscheint es in vollendeter
Gestalt.«
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Augenblick — * Was glänzt, ist für den Augenblick geboren; das Echte bleibt der Nachwelt unverloren. «Goethe, Faust I» Der Augenblick ist nichts als der wehmütige Punkt zwischen Verlangen und Erinnern. «Robert Musil» Bereit sein ist viel, warten können ist… … Zitate - Herkunft und Themen
das Echte bleibt der Nachwelt unverloren — Was glänzt, ist für den Augenblick geboren; das Echte bleibt der Nachwelt unverloren Diese Ansicht wird sentenzhaft vom Dichter im »Vorspiel auf dem Theater« zu Goethes Faust I vertreten. Was er von der Dichtung sagt, gilt ganz allgemein. Der… … Universal-Lexikon
Glänzen — 1. Wass gläntzt, dass gilt. – Lehmann, 424, 31. Und dennoch sagt Goethe im Faust: »Was glänzt, ist für den Augenblick geboren.« *2. Er glänzt wie des Schinders Fettsack. (Kreis Nimptsch in Schlesien.) Von jemand, dessen Gesicht oder Kleidung… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Das Echte bleibt der Nachwelt unverloren — Das Zitat mit dem Hinweis auf die Unvergänglichkeit echter Kunst stammt aus Goethes Faust I. Im »Vorspiel auf dem Theater« äußert sich der Dichter über sein Werk: »Oft, wenn es erst durch Jahre durchgedrungen,/Erscheint es in vollendeter… … Universal-Lexikon
Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des … Deutsch Wikipedia
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis … Deutsch Wikipedia
Deputiren — Deputiren, verb. reg. act. aus dem Lat. deputare, abordnen. Daher der Deputirte, der Abgeordnete; die Deputatiōn, so wohl die Abordnung, als auch die Abgeordneten; der Deputations Tag, an welchem sich die zu einer gewissen Absicht Abgeordneten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Austin Osman Spare — (* 30. Dezember 1886 in Snow Hill bei London; † 15. Mai 1956 in London) war ein britischer Grafiker, Maler und Magier. Er gilt als Begründer der Sigillenmagie und erfand das magische System des Zos Kia Cultus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia